×

Kleine Gemeinden brauchen kleine Geldbeutel. Oder gar keinen. Doch so wie wir Kirche kennen, erscheint die Null-Budget-Gemeinde als schier undenkbar. Die Zukunft wird jene Unmöglichkeit widerlegen. Es gibt sie heute schon, Gemeinden ohne Konto und Kassierer. Zwar werden sie von den Großen, “Richtigen” selten ernstgenommen, doch dafür können sie niemals pleite gehen. Der Bau des Gottesreiches ist ohne einen einzigen Cent in der Tasche möglich, das wissen wir seit Lukas 10.

Das bedeutet nicht, dass es keine Spenden oder “Zehnten geben” mehr geben wird. Im Gegenteil. Kleine Gemeinden müssen oft viel tiefer in die Tasche greifen, um manche Dinge möglich zu machen. Gastfreundschaft und Großzügigkeit werden keine Pflichten, sondern wahre Werte sein, die man sich was kosten lässt. Man organisiert sich anders und teilt anders. In Zeiten materiellen Überflusses sehen immer mehr junge Christen ein, dass z.B. drei Familien nur eine Bohrmaschine brauchen und nicht umgekehrt. Das ist anders – aber keinesfalls unbiblisch.

Author

marcusis@icloud.com

Auch interessant:

Influencer des Jahres 2025: Jesus Christus

Das prognostiziert jedenfalls eine der am wenigsten christlichen Institutionen des Landes: Das schwedische Fernsehen SVT. /// At least that's the prediction of...

Read out all

Homo Deus without vibrancy

Hartmut Rosa's "Resonance" and Harari's "Homo Deus" help me to have a better understanding of the turn of the year.

Read out all

Der Mann, der (fast) alles voraussah

Anstelle des üblichen Weihnachtskitsch gebe ich heute - passend zur literarischen Reise, auf der ich mich befinde - lieber ein Porträt des...

Read out all

Der Gotteskomplex

Die ersten Etappen dieser Reise zum Mittelpunkt des Denkens mögen ein wenig schroff gewesen sein. Doch nun wird’s turbulent. Horst-Eberhard Richters "Der...

Read out all